Beenden  der  negativen  Scham

Was ist das eigentlich – Scham?

Scham ist schwer zu definieren. Scham ist ursprünglich eine wichtige, sogar sehr wichtige Emotion, mit der Du definieren und entdecken kannst, wer Du bist. Sie ist also grundsätzlich wichtig für die Bildung von Identität, Persönlichkeit und von Individualität. Die Scham an sich ist eine echte Emotion und hat damit positive und negative Qualitäten. Schuld ist dagegen eine künstliche Emotion und hat nur negative Qualität.

Positive Scham ist ein notwendiger Bestandteil der menschlichen Entwicklung. Wenn Scham positiv als Emotion ausgedrückt wird, ist sie ein äußerst kraftvoller und wichtiger Teil und kann dazu beitragen, dass Du dich noch mehr als Mensch verstehst und erlebst. Dann ist der Name dafür REUE.

Wenn die Scham negativ wird, kann sie sehr destruktiv sein für dieselbe menschliche Entwicklung. Sie verhindert diese Entwicklung oder stört sie erheblich. Scham kann aber auch zu tiefer Selbstverleugnung führen. Sie ist verwurzelt in der vorsprachlichen Kleinkindzeit. Jeder hat Scham - in verschiedenen Graden. Für die wenigsten ist es vielleicht eine gesunde Scham, aber für die meisten ist es eine ungesunde und einkerkernde. 

Negative Scham zu haben, hat nichts mit „sich schämen“ zu tun!

Die negative Scham wird hier definiert, als ein gelebtes und erlebtes Gefühl der ISOLATION, welches alle Deine Lebensbereiche durchzieht und sich auf alle Ebenen Deines Lebens auswirkt. Es ist ein Gefühl des Eingesperrt- und Ausgestoßen-Seins.

Wie äußert sich negative Scham in Deinem Leben? Welchen Nutzen hast Du, wenn Du sie beendest?

Wenn Dir diese beschriebenen Gefühle auch nicht andauernd bewusst sind, so färben sie jedoch jeden Deiner Gedanken, jede Haltung von Dir, jede Deiner Wahl, jede Deiner Entscheidung, jedes Gefühl vor Dir... jeden Tag, jede Stunde, jede Sekunde. Zu einer grundlegenden Lebensweise wird die negative Scham dann, wenn sie verinnerlicht wird.

Und sie wird selten als solche erkannt und entdeckt, da die Wirkungen der Scham, ihr Äußeres Bild sehr verschieden daherkommen kann:

  • Gesundheitsprobleme
  • Erfolglosigkeit
  • Glücklosigkeit
  • Minderwertigkeit
  • Launenhaftigkeit
  • Depression, usw.

Viele dieser Probleme werden weiter gemeinhin als Schwächen oder Probleme, manchmal auch als Neurosen eingestuft, obwohl ihr Ursprung Scham ist.

Negative Scham kann auch sehr nobel daherkommen als 

  • Selbstlosigkeit
  • Verzicht und Bescheidenheit
  • Märtyrertum
  • Weltenretter
  • Sicherheitsgarantien

Aber auch eingebettet ins allzu „menschliche“: 

  • Pechsträhne
  • Schicksal
  • Mauerblümchen
  • etc. 

Negative Scham macht süchtig nach sich selbst, süchtig nach Schambetäubern (bestimmte Verhaltensweisen, Rauchen, Alkohol, Drogen, Essen, usw.), aber auch süchtig danach, sich die Scham immer wieder vor Augen zu führen oder weiterzugeben. Du bist sozusagen immer auf Drogen und damit nie so richtig klar, weder in Deinen Gedanken, Deinen Entscheidungen, in Deiner Wahl, noch hast Du das Gefühl, wirklich hier zu sein, wirklich präsent.

Weitere Auswirkungen der negativen Scham

Du hast das Gefühl:

  • Du darfst keine Fehler machen
    Es kann Dir nicht vergeben werden
  • Du bist auf nichts vorbereitet, verlangst das aber von Dir
  • Du hast kein Recht zu wählen
  • Du kennst weder Deine wahren Bedürfnisse noch die von anderen
  • Du kannst Dich weder selbst erkennen noch selbst verwirklichen
  • Du bist getrennt von Dir selbst und Deine persönliche Spiritualität
  • Du hast kein Gewissen, Du brauchst Regeln und Gesetze
  • Du hast weder echte Leidenschaft noch echtes Mitgefühl
  • Du hast den Wunsch zu sterben
  • Du hast weder Glück noch Erfolg noch Freude verdient
  • Du kannst nicht um Hilfe bitten
  • Chemischer und hormonaler Haushalt kommt durcheinander, ebenso Wachstum und Immunsystem
  • Du sprichst Dir das Recht, Deine Einzigartigkeit zu entdecken oder gar zu leben, vollkommen ab
  • Du verlierst Deine Kräfte und Freiheiten 
  • Du empfindest Dich in der Außenwelt immer irgendwie fremd, Du findest dort keinen Platz
  • Du hast kein Selbstbewusstsein, hast das Gefühl, nicht wirklich zu sein
  • Einheit von Gefühl und Denken ist zerstört
  • Du bist abhängig von Lob und der Sichtweise anderer (wie sie Dich sehen, so bist Du)
  • Das Umsetzen von der Idee in der Innenwelt zu Manifestation in der Außenwelt ist blockiert

Wie kann ich die Tiefe meiner Scham herausfinden? Wie kann ich herausfinden, in welchen meiner Lebensphasen ich besonders mit der Scham belastet wurde und in welchen weniger?

Die negative Scham gibt es in verschiedenen Graden. Es gibt kaum einen Menschen, der gar keine Scham hat. Auch nicht jeder Mensch hat die gleiche tiefe Scham. Jede Scham in verschiedenen Lebensabschnitten verursacht bei jedem Menschen wieder andere Auswirkungen. Daher entzieht sich die negative Scham einer Klassifizierung. Scham ist so individuell wie der Mensch selbst

Dennoch gibt es grundlegende Auswirkungen der negativen Scham. Jede dieser Wellen der Scham hat ihre eigenen Spezifika. Das kannst Du herausfinden, indem Du die Scham-Seminare oder die Beratungen in allen vier Wellen „Beenden der negativen Scham“ besuchst. 

Im Verlauf der Arbeit mit der negativen Scham können sich immer neue Aspekte auftun, deren Du Dir nicht mal mehr bewusst warst und bist. Es kann DIR im Moment nicht einmal bewusst sein, warum gerade diese Welle der negativen Scham Dich anspricht/triggert. Einer Deiner inneren Instanzen ist es sehr wohl bewusst, aus welcher Lebensphasen Dich die negative Scham JETZT besonders belastet, wo Du JETZT eine Hinwendung brauchst. Das ist der richtige Einstieg.

Kann man sich von der negativen Scham befreien?

Zuerst die positive Nachricht: Du kannst es tun! Du kannst die negative Scham beenden!

Der Zustand "ohne negative Scham" ist wundervoll und beglückend. Er ist für jeden erreichbar! Wann dieser Zustand erreicht wird, hängt von Deinem Durchhaltevermögen, Deiner Motivation und vor allem Deiner Ernsthaftigkeit ab, mit der Du an der negativen Scham arbeitest und sie beendest.

Zuerst wirst Du vielleicht etwas bearbeiten, was Dich aktuell bewusst oder unbewusst beschäftigt/stört. Und schon dabei wirst Du eine größere Freiheit / Erleichterung spüren. Je mehr Klarheit in Dein Leben kommt, desto mehr wirst Du Dir erlauben – da Du mit jedem Mal an Stärke gewinnst – dass auch die tiefen und schweren Verletzungen sich erholen und Beschädigtes wiederhergestellt wird.

Das Beenden der negativen Scham ist keine einmalige Sache. Da Scham etwas sehr Persönliches ist, haben Menschen auch verschiedene Grade von Scham. Die Befreiung von Scham ist als ein Prozess zu sehen und ist von Person zu Person mit einem sehr unterschiedlichen Verlauf zu erreichen. Daher ist die Behandlungsdauer, die Anzahl der Beratungstage bzw. Seminarbesuche, auch sehr unterschiedlich.

Es ist notwendig, einen zertifizierten Schamberater an der Seite zu haben, der sich mit dieser tiefen Arbeit auskennt - auch aus eigener Erfahrung.

Warum genügt es nicht, selbst an der negativen Scham zu arbeiten?

Für manche Menschen mag das genügen, für die meisten nicht. Das liegt daran, dass Scham wie eine Krankheit, ein Abszess, ein entzündliches Gewebe im Unterbewusstsein liegt. Besonders Schuld, Scham und Schmerz werden gerne dahin verdrängt, die dann wie ein Abszess unterschwellig eitern und von Zeit zurzeit durchbrechen und uns das Leben unnötig schwer machen. Wenn man krank ist, geht man doch auch zu einer Person vom Fach… einem Arzt?

Scham ist sehr komplex und mitunter auch kompliziert. Es dauert einige Zeit, bis man bestimmte Verhaltensweisen bei sich selbst als „Schambesetzung“ erkennen und definieren kann. Genau hier hilft der Scham-Berater sehr. Scham muss als solche erkannt werden, damit man sie beendet werden kann. Schmerzen, seelische und körperliche, können durchaus eine Begleiterscheinung der Scham sein.

Die meisten Menschen haben keinen Zugang mehr zu ihrem Unterbewusstsein und würden ohne Hilfe sich nicht erlauben hinzuschauen. Der ausgebildete Schamberater hat diese Verbindung, auch wenn er es weiterhin ausbauen muss und sollte. Außerdem hat er bereits selbst mit der negativen Scham fundamental gearbeitet und bietet dadurch Resonanz, Ermutigung und Unterstützung aus der eigenen Erfahrung. Letzteres ist sehr wertvoll bei Menschen, die tief in der negativen Scham stecken und immer wieder davon zurückschrecken, weiterzugehen. Was durchaus auch ein Aspekt der negativen Scham ist. 

Dann ist der Scham Berater gefragt, Dich zu ermutigen und Dich auf Deinem Weg „Frei von negativer Scham“ zu begleiten. Als Begleiter in diesem Prozess kann er Dir immer wieder klarmachen, dass negative Scham eine allgemeine Erscheinung ist und man sich wegen der Scham nicht schämen muss. Durch das eigene Vorbild kann auch immer wieder Freude am Beenden der negativen Scham erzeugt werden. Freude, die das Motiv ist, die negative Scham zu beenden.

Was ist eine Schamberatung und wie läuft es ab?

Die Schamberatung ist im weitesten Sinne Arbeit mit Deinem Unterbewusstsein, um zu erkennen, wie die negative Scham sich in deinem Leben äußert. Es ist auch eine spirituelle Herangehensweise an das Beenden der negativen Scham, eine Reise ins Unterbewusstsein in der Meditation, um die Scham dort, wo sie gespeichert ist, zu beenden.

Terminiere eine Scham-Einzelberatung

Einzelberatungen haben dann den Vorteil, wenn Du individuell in einem privaten und geschützten Rahmen nur eine bestimmte schamvolle Situation/Ereignis verarbeiten und beenden willst.

  • In einem persönlichen Gespräch werden wir anhand Deiner bestimmten Probleme, die Du beenden willst, die Scham ermitteln. Wir werden im Verlauf des Gesprächs Deine eigene negative Scham und bis zu einem gewissen Grad auch die zugehörigen Erlebnisse bewusst machen. Dabei wird Dir bewusst, inwiefern bestimmte aktuelle Lebensprobleme mit Schamerlebnissen aus der Kindheit, der Zeit der Jugend oder der Zeit des Erwachsenen zusammenhängen.
  • Dann werden wir in derselben oder in einer weiteren Sitzung eine sehr wichtige und von mir geführte Meditation machen. In dieser wirst Du die Schamerlebnisse in gewisser Weise noch einmal „durchleben“, aber dann, als der Erwachsene von heute stoppen, die Scham beenden und die Heilung einleiten. 

Du kannst Dich an die untenstehende Adresse wenden, um Dich nach einer Schamberatung zu erkundigen oder Dir gleich hier (Link) einen Termin sichern. Persönliche Schamberatung kann vor Ort (in der Praxis), aber auch telefonisch bzw. per Zoom erfolgen.

Auch in den Seminaren wird man sehr gut in den doch tief gehenden Prozessen von einem Schamberater aufgefangen und begleitet.

Nimm an den Seminaren „Frei von der negativen Scham“ teil

In den Seminaren werden die Themen der einzelnen Scham Wellen sehr ausführlich behandelt. Auch wenn das Thema für Dich noch nicht ganz greifbar ist, bist Du dennoch in der Welle, für die Du Dich angemeldet hast, richtig. 

Es ist eine effektive Weise, die negative Scham zu erkennen, den Befreiungsprozess einzuleiten und die negative Scham zu beenden. Die Teilnahme an den einzelnen Seminaren ist unabhängig von der Reihenfolge möglich. Es wird mindestens ein Zyklus der Schamseminare (Welle I - IV) empfohlen. 

Die Seminare bringen Vorteile mit sich, wie:

  • Anonymität - als Teilnehmer einer Gruppe hast Du eine gewisse Distanz zum Seminarleiter! Da das persönliche Thema ein sehr schmerzvolles Ereignis sein kann, fällt es vielleicht schwer es aussprechen. Da musst Du es auch nicht! (aber Du kannst 😊) Auch wenn Du nicht darüber sprichst, bringst Du ja das Thema mit. Und in der Energie der gleichgesinnten Gruppe wirst Du Dir dennoch erlauben, in die Tiefe der Heilung dieses Ereignisses/Deines Themas gehen zu können. 
  • Geborgenheit und Schutz– die Gruppe gibt Dir das Gefühl: Du bist nicht allein!
    Durch Teilnahme in der Gruppe stellst Du fest: Es sind auch Andere, die von der negativen Scham betroffen sind. Und alle sind zu diesem Seminar gekommen, weil sie auch frei von der einkerkernden negativen Scham sein wollen.
  • Mut – die Gruppe verleiht Dir zusätzlichen Mut!
    Ja, Du hast richtig gelesen - Mut! Je nach Thema kann es schmerzvoll und beängstigend sein. Du hast schon großen Mut bewiesen und Dich für das Seminar angemeldet, um Deine negative Scham zu beenden. Die Teilnahme in der Gruppe verleiht Dir zusätzlichen Mut, weiterzugehen und es durchzuziehen. Denn zusammen schaffen wir es, die negative und zerstörerische Scham zu identifizieren und diese auch zu beenden!

Die Seminartermine findest Du hier (Link folgt)

Unterscheidet sich eine Schamberatung von der herkömmlichen Therapie?

Um in ganz klaren Worten zu sagen – Ja, das tut es!

Die Schamberatung ist im weitesten Sinne eine spirituelle Herangehensweise an das Beenden der negativen Scham. Der Schamberater hat selbst den Schamheilungszyklus mehrfach durchlaufen und ist mindestens fortgeschritten in der Heilung der eigenen negativen Scham. Außerdem hat der Schamberater eine spirituelle Ausbildung und bildet sich weiterhin fort. Dies ist notwendig, um effektive Beratungen und Begleitung durchführen zu können.

An dieser Stelle ist es klarzustellen, dass die Schamberatung keine Psychotherapie ist und auch keinen Anspruch darauf erhebt.

Natürlich kann die herkömmliche Therapie Abhilfe verschaffen. Es kann das Problem beleuchten, zum Verständnis - woher es kommt und was es mit einem macht - beitragen. Allein das Verstehen verschafft Linderung, Abnahme oder Verringerung eines unangenehmen Gefühls oder einer Erscheinung (Leiden, Schmerzen) …für eine Weile. Was passiert danach? 

Es wurde in der Wunde gerührt, nochmal ins Bewußtsein gerufen. Deine „Erwachsenen-Logik“ hat es erfasst, verstanden und einsortiert. Und nun? Du hast es verstanden und für Dich greifbar gemacht, jedoch fehlt der entscheidende Schritt – das Beenden! 

Dieser Schritt fehlt in den meisten herkömmlichen Therapien. Somit bleibt die negative Scham bisher unbeendet. Außerdem trauen sich die Therapeuten an die Scham nicht heran und das mit gutem Grund (bewusst oder unbewusst), da die Befreiung bzw. das Beenden der negativen Scham ein Vakuum erzeugt, das spirituell geschlossen werden muss. 

Das Beenden der negativen Scham ist kein psychologisches Verfahren! Es findet auf einer anderen Ebene statt, die sehr viel kraftvoller ist. Sie trägt der Tatsache Rechnung, dass "Scham" nur spirituell geheilt werden kann. Das liegt daran, dass die ersten Scham-Erlebnisse aus einer vorsprachlichen Zeit stammen, die mit herkömmlichen Methoden nicht zu erreichen sind. Daher wird sie so wenig beendet in den gängigen Therapien.

Kann ich eine Beratung in Anspruch nehmen, auch wenn ich kein sehr spiritueller Mensch bin?

Spiritualität hat nichts mit dem Glauben an Gott zu tun, sondern mit der Tatsache, dass jeder Mensch einen spirituellen Ursprung hat. Jeder Mensch ist spirituell, auch wenn er nicht daran oder an irgendetwas glaubt. Eine bewusste Hinwendung zur Spiritualität ist zum Beispiel die Anerkennung der Existenz des persönlichen Höheren Selbst. Jeder Mensch hat ein Höheres Selbst. Es ist die Instanz in uns, die vollkommen heil ist, zu der wir uns aber bewusst hinwenden müssen. Es ist nicht Gott, sondern unser persönliches "Urbild“, wenn man so will. Mit seiner Hilfe, und nur mit seiner und anderer höherer Hilfe, können wir von Scham befreit und geheilt werden. 

Also, was genau spricht dagegen, an Dein persönliches „ideales Urbild“, welches ganz und heil ist – zu glauben?

Können auch Kinder eine Schamberatung erhalten?

Da Kinder ihrer persönlichen Spiritualität so viel näher sind, als es Erwachsene gewöhnlich sind, können Kinder durchaus etwas mit den Meditationen anfangen, insbesondere natürlich mit denen, die auf ihr Lebensalter passen. Die Übungen und Erklärungen müssten auf sie abgestimmt werden.

>